» home

Leben im Hospiz

hospiz gallery flur2

Das Hospiz ist ein Ort für würdevolles Leben und Sterben.

Unsere Gäste und ihre Zugehörigen werden von mehreren Berufsgruppen (Pflegende, Ärzte, hauswirtschaftliche Mitarbeitende, Fachkraft für die psychosoziale Begleitung, Seelsorgende, Hausmeister, Verwaltungskraft, ehrenamtliche Mitarbeitende) umsorgt.

Es stehen zehn Gästezimmer, fünf im Erdgeschoss mit Terrasse und fünf im Obergeschoss mit Balkon, zur Verfügung. In den Gemeinschaftsräumen im Erd- und Obergeschoss können sie mit den anderen Gästen ihre Mahlzeiten einnehmen oder an Veranstaltungen z. B. dem Waffelbacken an jedem Dienstag oder dem wöchentlichen Veeh-Harfen Spiel am Mittwoch teilnehmen. Zudem finden weitere Veranstaltungen in diesem Raum statt, die für ein gemeinschaftliches Leben sorgen.

Leben mitten in der Stadt

hospiz gallery park

Das Hospiz liegt im Zentrum von Velbert und unweit von der Fußgängerzone (Friedrichstr.) entfernt. So können unsere Gäste mit ihren Zugehörigen oder ehrenamtlichen Mitarbeitenden die Innenstadt aufsuchen, ein Café besuchen, einkaufen gehen u.s.w.

Offenes Haus

Wir betrachten das Hospiz als ein offenes Haus. Leider öffnet sich die Eingangstüre - aus den momentan gegebenen Umständen - nur dann automatisch, wenn der Empfangsbereich mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden besetzt ist. Wenn die Eingangstüre geschlossen ist, schellen Sie bitte oder rufen uns unter T. 02051/9219-0 an. Wir ermöglichen Ihnen dann den Zutritt in das Hospiz und Sie können sich dann am Empfang anmelden.

Essen

Die Mahlzeiten werden durch das hauswirtschaftliche Team unter der Leitung von Frau Anette Rogalski zubereitet. Wir nehmen auf Besonderheiten (z. B. Lebensmittelunverträglichkeiten) und Ihre Wünsche Rücksicht. In jedem Gästezimmer befindet sich ein kleiner Kühlschrank in dem Sie Getränke und kleine Gebinde kühlen können. In der „Zugehörigen“ Küche besteht die Möglichkeit größere Gebinde aufzubewahren und mitgebrachtes Essen in der Mikrowelle zu erwärmen. Ein Kaffeevollautomat steht Ihnen und Ihren Zugehörigen zur Verfügung, um diverse Kaffeevarianten zuzubereiten.

Pflegerische und ärztliche Versorgung

Die pflegerische Versorgung wird rund um die Uhr durch unser pflegerisches Team unter der Leitung von Frau Kerstin Derksen durchgeführt. Dabei steht Ihnen eine Bezugspflegekraft zur Seite. Die ärztliche Versorgung wird durch die Ärzte der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Niederberg oder Ihrem Hausarzt sichergestellt, wenn er dies ermöglichen kann.

Psychoziale Begleitung

Neben einer wohltuenden Ernährung und einer an Bedürfnissen und Symptomen orientierten Pflege, hat das psychische und soziale Wohlbefinden eine große Bedeutung. Für die psychosoziale Begleitung - auch mit der Unterstützung durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden- ist Frau Birte Puls verantwortlich.
Schwerkranke und sterbende Menschen und deren Zugehörige können vielfältige Emotionen wie Angst, Trauer, Wut etc. und existentielle Fragestellungen z. B. „Wie soll es nur ohne mich/sie/ihn weiter gehen?“ haben. Ebenso können sozialrechtliche Fragestellungen auftreten. Dieses aufzunehmen und den betroffenen Personen zur Seite zu stehen, ist ein Aspekt der psychosozialen Begleitung.
Für ein psychisches und soziales Wohlbefinden bieten wir u. a. musikalische, tierische und kreative Erlebnisse an.
© 2025 Hospiz Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden