
Am 17.05.2025 haben rund 27 Ehrenamtliche die Einladung des Hospizes gerne angenommen.
Als
"Dankeschön" für ihren Einsatz wurde eine zweistündige Schiffsrundfahrt
gemacht. Im Anschluss wurde gemeinsam bei Kaffee und Kuchen der Tag
gemütlich beendet.
Anbei ein Text, einer Ehrenamtlichen über die Eindrücke des Tages:
„Eine Seefahrt, die ist lustig eine
Seefahrt……“ - wir waren nicht ganz textsicher, daher nur die
Anfangszeile des Liedes, aber alle Ehrenamtlichen haben die
„Kreuzfahrt“ auf dem Baldeneysee absolut genossen. Der
„Dankeschön-Ausflug“, den die Koordinatorinnen für alle
Ehrenamtlichen alljährlich ausarbeiten, war wieder mal ein voller
Erfolg.
Maritim
gekleidet, so lautete der Vorschlag in der Einladung und die meisten
hatten die blau-weiß gestreifte Garnitur aus dem Schrank geholt und
warteten bei strahlendem Sonnenschein am Schiffsanleger
Essen-Kupferdreh. Kapitänin Dagmar nahm die Schar freudig entgegen.
Der Baldeneysee ist
der größte der sechs Ruhrstauseen.
Spaziergänger, Radfahrer und „Seefahrer“ genießen dieses
wunderschön gelegene Naherholungsgebiet, umgeben von unendlichem
Grün, welches in den vergangenen Jahren die ehemaligen Zechengelände
zurückerobert hat. Eine Rundfahrt mit der Essener „Weißen Flotte“
entführte die Teilnehmer gedanklich für zwei Stunden Entspannung
vom Alltag. Die Ehrenamtlichen aus den unterschiedlichsten Bereichen
tauschten sich mit ihren Erfahrungen im Hospiz aus, erzählten aus
dem privaten Bereich oder genossen einfach das Flair der
Wasserlandschaft, mit Seglern, Wassersportlern, Schwänen und
sonstigen Wasservögeln.
Der
„kulinarische Bahnhof Luckas“ in Kupferdreh hielt danach sehr
leckeren Kuchen für alle bereit, Sonderwünsche konnten erfüllt
werden, unter dem schattigen, riesigen Baum waren die Tische sehr
schön eingedeckt und das Lachen der genießenden Damen und den zwei
tapferen Herren war vermutlich weithin zu hören.
Es
war ein attraktives „Dankeschön“ vom Hospiz und ein großes
„Dankeschön“ geben die Ehrenamtlichen gerne an die Organisatoren
zurück. Nicht allein dies ist eine Motivation für das Engagement
der Einzelnen, sondern die Gemeinschaft der Gleichgesinnten trägt
dazu bei, die eigene Freizeit gerne zum Wohle der anderen
einzusetzen.
Von Anneliese Klewer